Access Ready Guard – Ihre digitale Barrierefreiheit in sicheren Händen
Mit Access Ready Guard bieten wir Ihnen ein Service Level Agreement (SLA), das Ihre Website regelmäßig auf Barrierefreiheit prüft. So bleiben Sie stets gesetzeskonform und minimieren das Risiko von Barrieren durch neue Inhalte oder Updates.
- Monatliche Accessibility-Checks: Automatisierte und manuelle Prüfungen.
- Detaillierte Berichte: Transparente Analysen mit Handlungsempfehlungen.
- Schnelle Reaktionszeiten: Sofortige Behebung von Barrieren.
- Langfristige Compliance: Sicherstellung der Konformität mit WCAG 2.1 & BFSG 2025.
Sicherheit rund um die Uhr
Dank regelmäßiger Prüfungen sind Sie immer auf dem neuesten Stand der Barrierefreiheitsvorgaben.
Kosteneffizienz
Vermeiden Sie teure Nachbesserungen durch kontinuierliches Monitoring und präventive Maßnahmen.
Frühzeitige Fehlererkennung
Wir erkennen Barrieren, bevor sie zum Problem werden, und bieten schnelle Lösungen.
Experten-Support
Profitieren Sie von unserem Fachwissen im Bereich digitale Barrierefreiheit und maßgeschneiderter Beratung.
Service Level Agreement (SLA) für dauerhafte digitale Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit ist kein einmaliger Prozess. Websites, Apps und digitale Plattformen entwickeln sich ständig weiter. Neue Inhalte, technische Updates oder Designänderungen können unbemerkt Barrieren schaffen. Mit Access Ready Guard bieten wir Ihnen ein umfassendes Service Level Agreement (SLA) für kontinuierliche Barrierefreiheits-Prüfungen und rechtliche Sicherheit.
Unsere Leistungen im Überblick
Access Ready Guard ist ein regelmäßiges Monitoring- und Wartungsprogramm, das Ihre Website monatlich auf Barrierefreiheit prüft. So stellen wir sicher, dass Ihre digitalen Angebote dauerhaft den gesetzlichen Vorgaben der WCAG 2.1, BITV 2.0 und des BFSG 2025 entsprechen.
Monatliche Accessibility-Checks
Automatisierte & manuelle Tests zur Identifikation von Barrieren
Detaillierte Berichte
Transparente Analysen mit klaren Handlungsempfehlungen
Sofortige Behebung
Schnelle Nachbesserung von Barrieren durch unser Expertenteam
Compliance-Management
Sicherstellung der gesetzlichen Konformität mit den neuesten Richtlinien
Direkter Support
Zugang zu unserem Expertenteam für individuelle Rückfragen
Access Ready Guard | Monitoring – Digitale Barrierefreiheit langfristig sicherstellen
Die digitale Welt verändert sich kontinuierlich, und mit ihr steigen die Anforderungen an barrierefreie Webseiten und digitale Anwendungen. Doch wie kann sichergestellt werden, dass eine Website oder ein barrierefreier Online-Shop auch langfristig den gesetzlichen Anforderungen entspricht? Mit Access Ready Guard | Monitoring bietet die IFDB eine Lösung, um digitale Barrierefreiheit fortlaufend zu überprüfen und sicherzustellen.
Warum ist kontinuierliches Monitoring der Barrierefreiheit wichtig?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025 (BFSG 2025) verpflichtet Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dazu, digitale Inhalte barrierefrei zu gestalten. Doch eine einmalige Umsetzung reicht nicht aus – digitale Barrierefreiheit muss regelmäßig geprüft und an neue technische Anforderungen angepasst werden. Mit Access Ready Guard | Monitoring wird Ihre barrierefreie Website dauerhaft überprüft und optimiert. Dies betrifft:
- Webseiten und Online-Shops, die regelmäßig aktualisiert werden 
- Apps, deren Funktionalitäten stetig erweitert werden 
- Digitale Dokumente, die sich an geltende Standards wie WCAG 2.2 anpassen müssen 
- Unternehmen und Organisationen, die einer gesetzlichen Barrierefreiheit Website Pflicht 2025 unterliegen 
Access Ready Guard – Ihr Schutz für langfristige Barrierefreiheit
Mit Access Ready Guard | Monitoring stellt die IFDB sicher, dass barrierefreie digitale Lösungen nicht nur einmalig umgesetzt, sondern fortlaufend überprüft und optimiert werden. Dies geschieht durch:
- Automatisierte Prüfungen, um Barrieren frühzeitig zu erkennen 
- Regelmäßige manuelle Tests, die eine tiefgehende Bewertung ermöglichen 
- Laufende Anpassungen an neue gesetzliche Vorgaben wie das BFSG 2025 und den European Accessibility Act 2025 
- Detaillierte Berichte, die Probleme aufzeigen und Lösungen vorschlagen 
- Sofortige Benachrichtigungen, falls neue Barrieren auftreten 
Maßnahmen zur Sicherstellung der Barrierefreiheit
Damit eine barrierefreie Webseite dauerhaft den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sind folgende Maßnahmen essenziell:
- Barrierefreies Webdesign, das auch zukünftige Updates berücksichtigt 
- Web WCAG Prüfungen zur kontinuierlichen Kontrolle nach den aktuellen Richtlinien 
- Automatisierte Accessibility-Checks, um neue Probleme frühzeitig zu identifizieren 
- Überprüfung der Barrierefreiheitserklärung, um deren Aktualität sicherzustellen 
- Integration von Accessibility Tools, die Nutzern eine optimierte Bedienung ermöglichen 
- Regelmäßige WCAG 2.2 Prüfungen, um stets den neuesten Standards zu entsprechen 
- Erstellung und Pflege einer barrierefreien Website Checkliste zur Qualitätskontrolle 
- Überwachung von Änderungen, die Barrierefreiheit beeinträchtigen könnten 
Vorteile von Access Ready Guard | Monitoring
Die kontinuierliche Überprüfung mit Access Ready Guard bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:
- Langfristige Einhaltung gesetzlicher Anforderungen gemäß BFSG 2025 und Barrierefreiheit Website Gesetz 
- Vermeidung rechtlicher Risiken durch regelmäßige Prüfungen und Anpassungen 
- Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit durch fortlaufende Optimierung 
- Erhöhung der SEO-Sichtbarkeit, da barrierefreie Inhalte von Suchmaschinen bevorzugt werden 
- Sofortige Problemerkennung, bevor Barrieren zur Einschränkung führen 
- Laufende Optimierung für barrierefreie Internetseiten, um die Bedienbarkeit zu verbessern 
- Erfüllung der Anforderungen für die Barrierefreiheit Website Pflicht 2025 
- Nachweis der Konformität, um sich als barrierefreie Organisation zu positionieren 
FAQ zu Access Ready Guard | Monitoring
Was bedeutet Barrierefreiheit im digitalen Raum? Barrierefreie Webseiten und barrierefreie Internetseiten sind so gestaltet, dass sie von allen Menschen unabhängig von Einschränkungen genutzt werden können. Dazu gehört die Berücksichtigung von WCAG Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben.
Warum ist Access Ready Guard notwendig? Mit Access Ready Guard | Monitoring wird sichergestellt, dass eine barrierefreie Website nicht nur einmalig den Anforderungen entspricht, sondern dauerhaft optimiert und weiterentwickelt wird.
Welche Anforderungen stellt das BFSG 2025 an Unternehmen? Das BFSG 2025 verpflichtet Unternehmen zur Einhaltung der Barrierefreiheit Website Pflicht 2025. Dies betrifft sowohl Online-Shops als auch Webseiten und Apps.
Welche Standards berücksichtigt Access Ready Guard? Das Monitoring erfolgt gemäß den neuesten WCAG 2.2, WCAG 2.1, BFSG Check und den Anforderungen des European Accessibility Act 2025.
Wie oft wird eine barrierefreie Webseite überprüft? Je nach gewähltem Monitoring-Level erfolgt eine regelmäßige Kontrolle, die Barrieren frühzeitig erkennt und Anpassungsempfehlungen liefert.
Welche Unternehmen profitieren von Access Ready Guard? Access Ready Guard eignet sich für:
- E-Commerce-Anbieter, die einen barrierefreien Online-Shop betreiben müssen 
- Öffentliche Institutionen, die gesetzlichen Anforderungen entsprechen müssen 
- Unternehmen mit regelmäßig aktualisierten Websites, die laufend neue Inhalte bereitstellen 
- Bildungseinrichtungen, die digitale Lernangebote barrierefrei zugänglich machen möchten 
- Finanz- und Versicherungsunternehmen, die Online-Dienste für alle zugänglich halten müssen 
IFDB – Ihr Partner für barrierefreie Digitalisierung
Die IFDB – Institut für Digitale Barrierefreiheit unterstützt Unternehmen bei der langfristigen Sicherstellung barrierefreier digitaler Angebote. Unsere Leistungen umfassen:
- Access Ready Guard | Monitoring zur kontinuierlichen Überwachung digitaler Barrierefreiheit 
- Automatisierte Prüfungen und manuelle Tests für Webseiten, Online-Shops und Apps 
- Regelmäßige Berichte und Handlungsempfehlungen, um Barrieren zu vermeiden 
- Optimierung bestehender Webseiten nach den neuesten WCAG Richtlinien 
- Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie BFSG 2025 
- Beratung zu Best Practices für langfristige digitale Barrierefreiheit 
- Integration neuer Technologien, um digitale Barrierefreiheit nachhaltig sicherzustellen 
Nutzen Sie Access Ready Guard | Monitoring, um langfristig eine barrierefreie Webseite sicherzustellen und sich gesetzeskonform aufzustellen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
