
Konformitätsstufen – Wie barrierefrei ist barrierefrei?
Was sind Konformitätsstufen? Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren drei sogenannte Konformitätsstufen: A, AA und AAA. Diese geben an, wie umfassend die Anforderungen an
Was sind Konformitätsstufen? Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren drei sogenannte Konformitätsstufen: A, AA und AAA. Diese geben an, wie umfassend die Anforderungen an
Was ist eine Heading-Struktur? Die Heading-Struktur (auch Überschriftenstruktur) beschreibt die logische und hierarchische Gliederung von Inhalten auf einer Webseite mithilfe der HTML-Elemente <h1> bis <h6>.
Was bedeutet Formularzugänglichkeit? Formularzugänglichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines digitalen Formulars – z. B. auf einer Website, in einer App oder in einem PDF –, von allen
Was ist ein Focus Indicator? Ein Focus Indicator ist eine visuelle Markierung, die zeigt, welches Element auf einer Webseite gerade den Tastaturfokus hat – also
Was sind barrierefreie Fehlermeldungen? Barrierefreie Fehlermeldungen sind Informationen, die Nutzer:innen verständlich und zugänglich darauf hinweisen, dass eine Eingabe ungültig oder unvollständig war – etwa in
Was ist Erleichterte Sprache? Erleichterte Sprache ist eine bewusst vereinfachte Ausdrucksform, die sich an Menschen richtet, die mit komplexer Alltagssprache Schwierigkeiten haben. Sie ist weniger
Was bedeutet „Perceivable“? Perceivable (deutsch: wahrnehmbar) ist eines der vier zentralen Prinzipien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Es fordert, dass alle Inhalte und Funktionen
Was ist EN 301 549? Die EN 301 549 ist eine europäische Norm, die konkrete Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
Was ist das DOM? Das DOM (Document Object Model) ist die strukturierte, technische Repräsentation einer Webseite, wie sie von einem Browser interpretiert wird. Es bildet
Was bedeutet Contrast Ratio? Das Kontrastverhältnis (englisch: Contrast Ratio) beschreibt den Helligkeitsunterschied zwischen Vordergrund (z. B. Text) und Hintergrund. Es wird als Zahlenverhältnis ausgedrückt – etwa
Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung – auch telefonisch.
Wir prüfen Ihr digitales Angebot auf digitale Barrierefreiheit.
Terminvereinbarung für kostenfreie & unverbdindliche Erstberatung.
Zertifizierung des digitalen Auftritts. Gesetzeskonsform & barrierefrei