
Closed Captions – Untertitel für alle Sinne
Was sind Closed Captions? Closed Captions (CC) sind Untertitel, die nicht nur den gesprochenen Text, sondern auch nicht-sprachliche Audioinhalte wiedergeben. Dazu gehören Musik, Geräusche, Sprecherwechsel
Was sind Closed Captions? Closed Captions (CC) sind Untertitel, die nicht nur den gesprochenen Text, sondern auch nicht-sprachliche Audioinhalte wiedergeben. Dazu gehören Musik, Geräusche, Sprecherwechsel
Was bedeutet CI/CD? CI/CD steht für Corporate Identity und Corporate Design. Dabei beschreibt: Corporate Identity (CI): das Selbstbild eines Unternehmens oder einer Organisation – also
Was ist ein CAPTCHA? CAPTCHA steht für Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart. Es handelt sich um eine automatisierte Sicherheitsabfrage,
Was ist eine Breadcrumb-Navigation? Die Breadcrumb-Navigation – auch Brotkrumennavigation genannt – zeigt Nutzerinnen und Nutzern, wo sie sich innerhalb der Struktur einer Website befinden. Sie
Was ist eine Braillezeile? Eine Braillezeile (auch Braille-Display oder Braille-Ausgabe genannt) ist ein spezielles Ausgabegerät für blinde und stark sehbehinderte Menschen. Sie wandelt die Bildschirminhalte
Was ist die BITV? Die BITV ist die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung in Deutschland. Sie verpflichtet öffentliche Stellen dazu, ihre digitalen Angebote – wie Websites, mobile Apps, Dokumente
Was ist das BFSG? Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein deutsches Gesetz, das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Es verpflichtet erstmals auch viele private
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit? Digitale Barrierefreiheit bezeichnet den Zustand, in dem digitale Angebote wie Websites, mobile Apps, Dokumente oder Software für alle Menschen unabhängig von
Was ist ein Accessibility Audit? Ein Accessibility Audit ist eine strukturierte Prüfung digitaler Inhalte – beispielsweise einer Website, Webanwendung oder eines Dokuments – auf ihre
Was bedeutet ATAG? ATAG steht für Authoring Tool Accessibility Guidelines. Es handelt sich um Richtlinien des W3C, die festlegen, wie Autorensysteme – also Redaktions- oder
Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung – auch telefonisch.
Wir prüfen Ihr digitales Angebot auf digitale Barrierefreiheit.
Terminvereinbarung für kostenfreie & unverbdindliche Erstberatung.
Zertifizierung des digitalen Auftritts. Gesetzeskonsform & barrierefrei