Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit

Der wirtschaftliche Nutzen digitaler Barrierefreiheit für Unternehmen

Digitale Barrierefreiheit erschließt neue Zielgruppen, steigert die Benutzerfreundlichkeit und stärkt das Markenprofil. Sie reduziert Abbruchraten, verbessert Konversionsprozesse und senkt Supportkosten. Unternehmen, die frühzeitig auf barrierefreie digitale Angebote setzen, investieren nicht nur in Compliance, sondern sichern sich messbare Wettbewerbsvorteile in einer zunehmend werteorientierten digitalen Wirtschaft.

Jetzt lesen

Warum barrierefreie Websites für alle Nutzer*innen von Vorteil sind

Barrierefreiheit im Web ist kein Sonderfall für eine kleine Nutzergruppe, sondern ein Prinzip universellen Designs. Eine barrierefreie Website ist übersichtlich strukturiert, verständlich formuliert, technisch stabil und auf verschiedenen Endgeräten gut bedienbar – davon profitieren alle. Ob ältere Menschen, Nutzer mit temporären Einschränkungen oder Personen in stressigen Situationen: Barrierefreie Gestaltung verbessert das digitale Erlebnis für jede*n

Jetzt lesen

Die Rolle der WCAG, BITV & EU-Gesetze – ein Überblick

Barrierefreiheit im digitalen Raum wird zunehmend durch verbindliche Regelwerke geprägt. Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) bieten den internationalen Standard, die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) regelt nationale Anforderungen für deutsche Behörden, und der European Accessibility Act (EAA) schafft erstmals europaweite Verpflichtungen auch für die Privatwirtschaft. Zusammengenommen bilden sie den rechtlichen und technischen Rahmen für eine inklusive digitale Zukunft.

Jetzt lesen

Die Geschichte der digitalen Barrierefreiheit: Entwicklung und Meilensteine

Digitale Barrierefreiheit stellt sicher, dass alle Menschen, unabhängig von Einschränkungen, gleichberechtigt auf digitale Inhalte zugreifen können. Sie ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für Nutzerfreundlichkeit und wirtschaftlichen Erfolg. Unternehmen, die barrierefreie Lösungen umsetzen, profitieren von einer größeren Reichweite und einer verbesserten digitalen Präsenz.

Jetzt lesen

Was bedeutet digitale Barrierefreiheit? Eine umfassende Einführung

Digitale Barrierefreiheit stellt sicher, dass alle Menschen, unabhängig von Einschränkungen, gleichberechtigt auf digitale Inhalte zugreifen können. Sie ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für Nutzerfreundlichkeit und wirtschaftlichen Erfolg. Unternehmen, die barrierefreie Lösungen umsetzen, profitieren von einer größeren Reichweite und einer verbesserten digitalen Präsenz.

Jetzt lesen
Kontaktieren sie uns!

Mit der IFDB haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, wenn es um die Barrierefreiheit digitaler Angebote geht.

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung – auch telefonisch.

Vorteile der Access Ready Zertifizierung nach EU 2019/882:

Was sind die nächsten Schritte?

1

Wir prüfen Ihr digitales Angebot auf digitale Barrierefreiheit.

2

Terminvereinbarung für kostenfreie & unverbdindliche Erstberatung.

3

Zertifizierung des digitalen Auftritts. Gesetzeskonsform & barrierefrei

Kostenloser Compliance Check & Erstgespräch!